Sa
27
Mai
2023
Liebe Vereinsmitglieder,
am 01.07. können wir euch einen SCHNUPPERKURS im Fliegenfischen anbieten.
Beginn wird um 9:00 im Vereinsheim sein und bis ca. 12:00 dauern.
Es ist auch geplant, dass die Teilnehmer mit einem Leihgerät ein paar Würfe in der Werft versuchen können.
Die Teilnahme ist gratis, lediglich konsumiertes Essen und Getränke sind zu bezahlen.
Eine Anmeldung unter office@sfvkorneuburg.at ist zwingend erforderlich und Voraussetzung an der Teilnahme.
Petri Heil
Euer Vereinsvorstand
Mo
01
Mai
2023
WANN: SAMSTAG, 13. MAI 2023
ZEIT: 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr – In diesem Zeitrahmen dürfen nur die Kinder fischen und für ALLE ERWACHSENEN (einschließlich der Begleitpersonen!) ist das Angeln UNTERSAGT.
WO: TEICH LEOBENDORF
ANMELDUNG: BEIM KOMMEN BEI DER HÜTTE IM TEICH LEOBENDORF
MITZUBRINGEN IST DEIN EIGENES ANGELGERÄT UND GUTE LAUNE
PRO KIND DARF EINE FORELLE GEFANGEN UND ENTNOMMEN WERDEN!
NACH DEM FANG DER FORELLE: ZUM ABMESSEN UND ABWÄGEN DER GEFANGENEN FORELLE KOMMST DU WIEDER ZUR HÜTTE BEIM TEICH LEOBENDORF UND ES ERWARTET DICH EIN
GRATISGETRÄNK UND WÜRSTELN.
Der VORSTAND des SPORTFISCHERVEREINES KORNEUBURG FREUT SICH AUF DEIN KOMMEN!
Mi
01
Feb
2023
Liebe Vereinsmitglieder,
seit langem werden wir heuer wieder einen Reviergang durchführen. Es sind natürlich ALLE herzlich Willkommen. Besonders freuen würde es uns, unsere neuen Mitglieder begrüßen zu dürfen um unsere Revier vorstellen zu können. Für Verpflegung nach dem Spaziergang wird natürlich gesorgt. Der Reviergang findet am 05 März 2023 statt. Start um 08:00 beim Vereinsheim.
Euer Vorstand
Mi
01
Feb
2023
Liebe Vereinsmitglieder und zukünftige Vereinsmitglieder,
Kartenausgaben für das Jahr 2023, finden ab jetzt ausschließlich zu den Vereinsabenden statt, welche jeden ersten Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim abgehalten werden. Der nächste Vereinsabend findet am 07.02.2023 ab 18:00 statt.
Petri Heil
Euer Vorstand!
Di
29
Nov
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
bei der diesjährigen Generalversammlung haben wir Rainer Pechmann zum Ehrenobmann ernannt, und wollen Ihm auf diesem Wege für seinen langjährigen Einsatz für unseren Verein Danken!!!
Mi
23
Nov
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
der Besatz für 2022 wurde eingebracht.
Es wurden Hechte, Zander, Karpfen und Schleien in unserem Revier besetzt.
Fotos dazu findet Ihr im entsprechenden Ordner.
Petri Heil
Euer Vereinsvorstand
So
10
Jul
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
es wurde eine WhatsApp Gruppe erstellt über welche Ihr wichtige Informationen und Neuigkeiten erhält.
Diese Gruppe dient ausschließlich der Information des Vorstandes an Euch.
Bei Interesse einfach den Link auswählen und der Gruppe beitreten.
Petri Heil
Euer Vereinsvorstand
So
12
Jun
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
wie in den letzten Jahren auch schon, wird in der Werft wieder die österreichische Hundewasserrettung trainieren.
Folgende Termine wurden bekanntgegeben:
18.06.2022, 03.07.2022, 09.07.2022, 28.08.2022, 03.09.2022, 15. und 16.09.2022
Euer Vereinsvorstand
So
01
Mai
2022
In den Jahren 2018 bis 2020 erfolgte ein fischökologisches Monitoring zur Funktionskontrolle der Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Greifenstein. Aufbauend auf den Ergebnissen dieses ersten Monitorings, sollen die fischökologischen Untersuchungen nun in den Jahren 2022 (Frühjahr & Herbst) und 2023 (Frühjahr) fortgesetzt werden, um Erkenntnisse zur Auffindbarkeit und Passierbarkeit der FWH Greifenstein und des Gießgangs (Krumpenwasser) seitens der Donaufischfauna sowie deren Migrationsverhaltens im Bereich zwischen den Kraftwerken Altenwörth und Freudenau zu gewinnen. Dazu sollen möglichst viele Donaufische mittels PIT Tags markiert werden und können im Weiteren mit den 2 stationär in der FWH Greifenstein installierten Antennen und mit den 2 mobilen Antennen im Gießgang (Krumpenwasser) detektiert werden. Diese Markierungen erfolgen im Rahmen von Boots-Elektrobefischungen im Unterwasser (Donau) des KW Greifenstein und im Gießgang (Krumpenwasser) in den Jahren 2022- 2023 . Die gefangenen Fische werden hinsichtlich ihrer Artzugehörigkeit bestimmt, vermessen und ab einer methodenbedingt notwendigen Mindestgröße (10 cm Totallänge) mittels PIT Tags markiert und danach wieder in das Gewässer zurückgesetzt. Der Fangbereich und der Bereich, wo die Fische freigesetzt werden, wird mittels GPS erfasst und protokolliert.
Solltet Ihr einen besenderten Fisch fangen und diesen entnehmen wollen, so würden wir Ersuchen den Sender beim Vereinsheim abzugeben oder ihn direkt an das zuständige ausführende Büro zu übermitteln.
Fa. PROFISCH, Mag. Schabuss, Weissenbacher, Zornig OG
Ingenieurbüro für Biologie, Fischerei und Gewässerökologie
Hörlgasse 6/13, A-1090 Wien
Die ersten Elektrobefischungen finden im Unterwasser (Donau) des KW Greifenstein am 16.05.2022 (von ca 09:00 bis 21:00) und im Gießgang (Krumpenwasser) am 30. & 31.05.2022 (jeweils von ca 09:00 bis 20:00) statt.
Euer Vereinsvorstand!