Sportfischerverein Korneuburg
Fischen vor den Toren Wiens
Fischen im Donaurevier I/4 links
von Kilometer 1936/300 bis Kilometer 1947/708
Stockerauer Arm, Werft Korneuburg, Langenzersdorfer Ausstand, Donaugraben, Neue Donau vom Einlaufbauwerk bis zur Wiener Landesgrenze.
Zusätzlich zum Donaurevier bewirtschaftet der Verein fünf Schotterteiche: Apfelteich, Sauhaufen, Hüttenboden, Teich Leobendorf und Hafner.
Aktuelles
Di
29
Nov
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
bei der diesjährigen Generalversammlung haben wir Rainer Pechmann zum Ehrenobmann ernannt, und wollen Ihm auf diesem Wege für seinen langjährigen Einsatz für unseren Verein Danken!!!
Mi
23
Nov
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
der Besatz für 2022 wurde eingebracht.
Es wurden Hechte, Zander, Karpfen und Schleien in unserem Revier besetzt.
Fotos dazu findet Ihr im entsprechenden Ordner.
Petri Heil
Euer Vereinsvorstand
So
10
Jul
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
es wurde eine WhatsApp Gruppe erstellt über welche Ihr wichtige Informationen und Neuigkeiten erhält.
Diese Gruppe dient ausschließlich der Information des Vorstandes an Euch.
Bei Interesse einfach den Link auswählen und der Gruppe beitreten.
Petri Heil
Euer Vereinsvorstand
So
12
Jun
2022
Liebe Vereinsmitglieder,
wie in den letzten Jahren auch schon, wird in der Werft wieder die österreichische Hundewasserrettung trainieren.
Folgende Termine wurden bekanntgegeben:
18.06.2022, 03.07.2022, 09.07.2022, 28.08.2022, 03.09.2022, 15. und 16.09.2022
Euer Vereinsvorstand
So
01
Mai
2022
In den Jahren 2018 bis 2020 erfolgte ein fischökologisches Monitoring zur Funktionskontrolle der Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Greifenstein. Aufbauend auf den Ergebnissen dieses ersten Monitorings, sollen die fischökologischen Untersuchungen nun in den Jahren 2022 (Frühjahr & Herbst) und 2023 (Frühjahr) fortgesetzt werden, um Erkenntnisse zur Auffindbarkeit und Passierbarkeit der FWH Greifenstein und des Gießgangs (Krumpenwasser) seitens der Donaufischfauna sowie deren Migrationsverhaltens im Bereich zwischen den Kraftwerken Altenwörth und Freudenau zu gewinnen. Dazu sollen möglichst viele Donaufische mittels PIT Tags markiert werden und können im Weiteren mit den 2 stationär in der FWH Greifenstein installierten Antennen und mit den 2 mobilen Antennen im Gießgang (Krumpenwasser) detektiert werden. Diese Markierungen erfolgen im Rahmen von Boots-Elektrobefischungen im Unterwasser (Donau) des KW Greifenstein und im Gießgang (Krumpenwasser) in den Jahren 2022- 2023 . Die gefangenen Fische werden hinsichtlich ihrer Artzugehörigkeit bestimmt, vermessen und ab einer methodenbedingt notwendigen Mindestgröße (10 cm Totallänge) mittels PIT Tags markiert und danach wieder in das Gewässer zurückgesetzt. Der Fangbereich und der Bereich, wo die Fische freigesetzt werden, wird mittels GPS erfasst und protokolliert.
Solltet Ihr einen besenderten Fisch fangen und diesen entnehmen wollen, so würden wir Ersuchen den Sender beim Vereinsheim abzugeben oder ihn direkt an das zuständige ausführende Büro zu übermitteln.
Fa. PROFISCH, Mag. Schabuss, Weissenbacher, Zornig OG
Ingenieurbüro für Biologie, Fischerei und Gewässerökologie
Hörlgasse 6/13, A-1090 Wien
Die ersten Elektrobefischungen finden im Unterwasser (Donau) des KW Greifenstein am 16.05.2022 (von ca 09:00 bis 21:00) und im Gießgang (Krumpenwasser) am 30. & 31.05.2022 (jeweils von ca 09:00 bis 20:00) statt.
Euer Vereinsvorstand!